
Excellent
Young Gardeners
Gartenkultur mit Zukunft

Exzellenzstipendiaten 2019
Patrick Bartsch Till Picker Torben Reher





Exzellenzstipendium für Gartenkultur
Die Stiftung Zukunft NRW vergibt seit 2015 jährlich "Exzellenzstipendien für Gartenkultur". Sie sollen der zusätzlichen Qualifizierung von Junggärtnerinnen und Junggärtnern für die besonderen Aufgaben in Pflege und Entwicklung gärtnerischer Projekte, der individuellen Förderung der Stipendiaten und der Vertiefung der Ausbildung dienen. Ziel ist es, auf diese Weise einen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Gartenkultur in NRW zu leisten. Das auf NRW beschränkte Förderprogramm wird gegen Ende 2021/Anfang 2022 zum achten Mal ausgeschrieben.

Exzellenzstipendiaten 2022
Thema "Vielfalt"



Simon Wiechert
Leoni Holzberg
Marlene Hüttemeyer


Empfang der Stipendiaten auf Hof Tüschenbonnen im Bergischen Land am 30. Juli 2022



Exzellenzstipendiaten 2021:
Celine Vorschütz, Tim Gerling, Constantin Cosack
Exzellenzstipendiaten 2020:
Lasse Clarenbach, Joshua Gallmüller, Lotta Sander, Amelie Stechel
Exzellenzstipendiaten 2019:
Tim Becker, Tabea Lohnert, Leonie Schnippering, Nadine Wolter
Exzellenzstipendiaten 2018:
Kevin Haenen, André Siewers, Alexandra Weber
Exzellenzstipendiaten 2017:
Claas Becker, Jan Nienhaus, Lutz Picker, Thilo Schröer
Exzellenzstipendiaten 2016:
Anna Maria Walters, Laura Heinen und Simon Krökel
Exzellenzstipendiaten 2015:
Patrick Bartsch, Till Picker, Torben Reher
Zeichenseminar im Atelier Michael Schröter und im Garten von Hof Tüschenbonnen

Besuch im Garten des Gartenarchitektes Andreas Fethke im Westerwald

Vortrag von Michael Dreisvogt zum Thema "Vielfalt im Garten"
Fotos: Marion Nickig, Michael Schröter