top of page

Exzellenzstipendiaten 2019

Patrick Bartsch            Till Picker                  Torben Reher

20180816_6048_72dpi.jpg
20180816_6048_72dpi.jpg
20180816_6048_72dpi.jpg
7e34dacd-a766-4995-9e43-d4099e4852ed.JPG
EYG-Logo-2022_website_B&W.jpg

Exzellenzstipendium für Gartenkultur
 


 

Die Stiftung Zukunft NRW vergab seit 2015 jährlich "Exzellenzstipendien für Gartenkultur". Sie sollten der zusätzlichen Qualifizierung von Junggärtnerinnen und Junggärtnern für die besonderen Aufgaben in Pflege und Entwicklung gärtnerischer Projekte, der individuellen Förderung der Stipendiaten und der Vertiefung der Ausbildung dienen. Ziel war es, auf diese Weise einen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Gartenkultur in NRW zu leisten.  Das auf NRW beschränkte Förderprogramm wurde Ende 2021/Anfang 2022 zum achten Mal ausgeschrieben.

Unknown.jpeg
IMG_6171.jpg

Thema 2005:

BODEN

Exzellenzstipendiaten 2025

Sophie Schneider

"Mein Name ist Sophie Schneider, ich bin 20 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf in der Eifel.

Da ich von klein auf sehr naturverbunden bin und gerne neue Dinge lerne, freue ich mich sehr über die einmalige Chance Teil des Stipendiums zu sein. Ich erhoffe mir von den drei Monaten viel Spaß mit den anderen Stipendiaten und allen Beteiligten sowie eine sehr lehrreiche Zeit auf dem Ommertalhof, wo ich mich sowohl handwerklich als auch fachlich und theoretisch weiterentwickeln kann."

20250801_6108_72dpi.jpg

Julian Hoppe

„Mein Name ist Julian Hoppe, ich bin 21 Jahre alt und voller Vorfreude auf all die neuen Erfahrungen, die das Stipendium möglich macht. Besonders gespannt bin ich auf die Exkursionen – die Gelegenheit, besondere Gärten zu entdecken, neue Perspektiven kennenzulernen und kreative Ideen zu sammeln. Nach meiner Ausbildung zum Zierpflanzengärtner im Botanischen Garten Bonn beginnt für mich ab August ein neues Kapitel im Arboretum Park Härle. Dort möchte ich mein Wissen über Stauden und Gehölze vertiefen, meine Begeisterung für Pflanzen weiter entfalten und mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln.“

Max Scharschmidt

"Ich bin Max Scharschmidt, 21 Jahre alt und komme aus Essen. Ich freue mich sehr ein Teil des Stipendiums sein zu dürfen und dadurch viele neue Eindrücke zu sammeln. Besonders freue ich mich darauf tolle Gärten mit außergewöhnlichen Pflanzen zu sehen. Ich versuche die drei Monate dafür zu nutzen möglichst viel neues Wissen über Pflanzen zu sammeln und mich mit erfahrenen Gärtnern und Gartenbegeisterten auszutauschen."

Exzellenzstipendiaten 2024:

Solvejg Luckszat, Tom Sobiraj, Lukas Heming

Exzellenzstipendiaten 2023:

Amelie Peters, Felix Rekitt, Moritz Scherer

 

Exzellenzstipendiaten 2022:

Marlene Hüttemeyer, Leonie Holzberg, Simon Wiechert

Exzellenzstipendiaten 2021:

Celine Vorschütz, Tim Gerling, Constantin Cosack

Exzellenzstipendiaten 2020:

Lasse Clarenbach, Joshua Gallmüller, Lotta Sander, Amelie Stechel

Exzellenzstipendiaten 2019:

Tim Becker, Tabea Lohnert, Leonie Schnippering, Nadine Wolter

Exzellenzstipendiaten 2018:

Kevin Haenen, André Siewers, Alexandra Weber

Exzellenzstipendiaten 2017:

Claas Becker, Jan Nienhaus, Lutz Picker, Thilo Schröer

Exzellenzstipendiaten 2016:

Anna Maria Walters, Laura Heinen und Simon Krökel

Exzellenzstipendiaten 2015:

Patrick Bartsch, Till Picker, Torben Reher

Der Verein "Excellent Young Gardeners e.V." führt dieses erfolgreiche Projekt in dieser bewährten Form jetzt weiter.

bottom of page